Qualifizierung Fahrradtechnik
Wartung – Pflege – Reparatur – Instandsetzung
Der Wunsch nach umweltfreundlicher Mobilität sowie steigendes Interesse an der Nutzung des Fahrrads als Fortbewegungsmittel und Sportgerät haben in den letzten Jahren zu einem Fahrrad-Boom geführt. Gleichzeitig stieg die Anzahl der Reparatur- und Wartungsaufträge. Fahrradhändler bescheinigen einen gestiegenen Bedarf an Fachkräften.
Mit der Teilnahme an der Qualifizierung Fahrradtechnik sichern Sie sich eine gute Chance auf einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz!
Zugangsvoraussetzungen
- Beratung durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter, Bildungsgutschein
- Sprachniveau B1 oder vergleichbare Kenntnisse
- schulische Grundkenntnisse, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Interesse an Fahrrädern
Qualifizierung
In unserer Fahrradwerkstatt vermitteln wir Ihnen praktische und theoretische Grundkenntnisse in den Bereichen Wartung und Pflege sowie Instandsetzung, Reparatur und Verkauf von Fahrrädern:
- Grundlagen Fahrradtechnik
- Bedienen von Fahrrädern und Systemen
- Warten, Prüfen und Einstellen
- Montieren, Demontieren und Instandsetzen
- Betriebliche Kommunikation und Bereitstellung von Waren
- E-Bikes: Grundlegendes Wissen und Wartung
- Betriebliche Lernphase
Gerne informieren wir Sie direkt hier vor Ort bei uns in der Werkstatt über berufliche Chancen, Anforderungen und unsere Qualifizierungsmöglichkeiten.
Dauer und Ausbildungszeiten
Vollzeit
Dauer: ca. 7,5 Monate
Unterrichtszeiten:
Montag – Donnerstag 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitag 7.00 Uhr bis 13.15 Uhr
Teilzeit
Dauer: ca. 10 Monate
Unterrichtszeiten:
Montag – Donnerstag 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr, Freitag 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Beginn
Oktober 2021
Ort
- Werkstätten im Ausbildungszentrum BAJ
- Betriebliche Lernphasen (Praktika) bei Fahrradgeschäften oder Fahrradherstellern in der Region
Finanzierung
Förderung über Bildungsgutschein
Anmeldung und Information
Almuth Broer
Telefon: 0521 96502-139
E-Mail: abroer@baj-bi.de